Nachhaltigkeit – für einen sauberen Planeten Erde
Das Label will Wegweiser für eine nachhaltige Zukunft sein, in der die Menschen in Eintracht mit der Tierwelt und der Natur leben können. Das größte Problem sieht adidas in der Plastikflut, die seit vielen Jahren unseren Planeten und vor allem unsere Meere überschwemmt.Bis 2024 will das Unternehmen vollständig auf nicht recycelten Polyester verzichten. Recyceltes Material lässt sich vielfältig einsetzen und ist in seiner Funktionalität anderen Stoffen gegenüber ebenbürtig. Nachhaltig produzierte Produkte liefern die von adidas gewohnte erstklassige Performance.
Partnerschaft mit „Parley for the Oceans“
2015 geht adidas als Gründungsmitglied eine Partnerschaft mit der Umweltorganisation „Parley for the Oceans“ ein. Das weltweit agierende Kooperationsnetzwerk engagiert sich gegen die Verschmutzung der Weltmeere. Im gleichen Jahr stellte adidas sein innovatives Schuhkonzept vor und präsentiert die ersten Schuh-Modelle, die Parley Ocean Plastic enthalten.Dahinter verbirgt sich Plastikmüll wie PET-Flaschen oder Tüten, der, bevor er im Meer landet, an Ozeanstränden eingesammelt und wiederaufbereitet wird. Die Plastikteile werden erhitzt und gereinigt, bevor sie gepresst und zu kleinen Pellets zerkleinert werden. Diese werden zu dünnen Fasern verschmolzen und es entstehen Garne, aus denen beispielsweise Obermaterial für adidas-Schuhe produziert werden. Die Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation hat dazu geführt, dass adidas immer mehr Sportbekleidung und -artikel aus recycelten Plastikabfällen herstellt.
Primeblue und Primegreen
Um die Ozeane noch mehr zu entlasten, führte adidas 2020 Primeblue und Primegreen ein. Mit Primeblue hat das Unternehmen ein Hochleistungsgarn entwickelt, das zu 50% aus Parley Ocean Plastic besteht. Bis Ende des Jahres stellte adidas bereits 30 Millionen Paar Schuhe her, die dieses innovative Garn enthielten. Es verfügt über elastische und feuchtigkeitsableitende Eigenschaften. Deine Haut bleibt trocken, da entstehender Schweiß von Primeblue nach außen transportiert wird, wo er zügig verdampft und dabei noch kühlt. Die enorme Elastizität der recycelten Fasern sorgt für einen Kompressionseffekt, der bei enganliegenden Trikots, Lauftights oder Socken zu einer Leistungssteigerung beiträgt.
Auch Primegreen enthält mindestens 40% recycelte Bestandteile. Produkte, die aus diesen Stoffen bestehen, benötigen zur Herstellung viel weniger Wasser, Farbstoff und Energie. Die innovativen Garne sind bereits in den kultigsten Sportschuhen, wie dem adidas Ultra Boost 21, enthalten.
adidas – das Traditionsunternehmen mit Vorbildfunktion
Im Frühjahr 2021 revolutionierte der adidas Ultra Boost DNA Loop den Schuhmarkt. Dieser Laufschuh für höchste Performance wurde aus einem einzigen Material ohne die Verwendung von Klebstoffen entwickelt. Nach dem Tragen kannst du ihn einfach wieder zurückgeben. Aus etwas, das eigentlich auf dem Müll gelandet wäre, entsteht so ein neuer Schuh. Kürzlich hat adidas seine aktuelle Fünfjahres-Strategie „Own the Game“ vorgestellt und natürlich nimmt das Thema Nachhaltigkeit und der Verzicht auf Kunststoff einen wichtigen Part ein. Cyrill Gutsch, der Gründer von Parley for the Oceans, sagte: „Plastik ist eine Fehlkonstruktion – fremde Materie, die es auf diesem Planeten eigentlich gar nicht geben sollte.“ Bis 2024 will adidas komplett auf neu produziertes Polyester verzichten.